Co Sleeping bezeichnet die Praxis ,dass Kinder in unmittelbarer Nähe von einem Elternteil oder beiden Eltern schlafen auf einer gemeinsamen Liegefläche ( Co-Bedding).Der Anthropologe und Leiter des Mutter-Kind Schlaflabors an der University of Notre Dame James J.McKenna nennt als Definition für Co-Sleeping das Schlafen in unmittelbaren Körperkontakt (etwa in den Armen oder mit passiver Berührung im Liegen)oder nahe genug ,um sensorische Reize wahrzunehmen,auf sie zu reagieren oder sie auszutauschen.Dem Co-Sleeping wird des weiteren ein Einfluss auf die kindliche Entwicklung und die Bindung an die Eltern zugesprochen. Die Förderung des Stillens wird als eines der wesentlichen Argumente des Co-Sleepings angesehen. Auch die Rolle des Vaters beim Co-sleeping verringert die Distanz zum Kind (Mutter-Vater- Kind-Triade) Eine Langzeitstudie zeigte auf, dass das Teilen des Bettes mit den Eltern weder mit Schlafproblemen,noch mit sexueller Pathologie oder jeglichen anderen problematischen Konsequenzen einherging. Vielmehr wiesen Kinder die im Bett der Eltern geschlafen hatten, mit 6 Jahren eine geringfügig aber signifikant höre kognitive Kompetenz auf. Also wenn Sie den Platz für ein 240cm breites Bett haben, dann sollten Sie überlegen ob Sie sich ein FAMILIENBETT anschaffen.
Wir bieten Ihnen hier ein massives METALLFREIES FAMILIENBETT an in einer Größe von 240 cm x 200cm(oder auch in Überlänge 210 cm bzw 220cm ) in Zirbe, Fichte, Buche, Esche oder Nussbaum. Natürlich auch dazu die passenden Lattenroste,Matratzen.